Hausordnung Standort IKT

als Ergänzung zur geltenden Schulordnung

Grundlagen: Schulordnung nach SchUG §§43-49 in der geltenden Fassung (Geltende Fassung der Schulordnung unter www.ris.bka.gv.at)

Wertschätzung und Respekt im täglichen Umgang miteinander sind für uns
oberstes Prinzip.

Für ein gelungenes und funktionierendes Zusammenleben an meiner Schule bin
ich selbst verantwortlich.

Allgemeines

  • Das Schulhaus öffnet in der Früh um 07.35 Uhr.
  • Ich komme pünktlich in die Schule, verwahre meine Kleidung ordnungsgemäß. Mein Platz in der Garderobe/mein Spind ist jederzeit in Ordnung.
  • Bekleidung und Taschen mit beleidigenden, sexistischen, gewaltaufrufenden, rassistischen, drogenverherrlichenden oder von Gesetzes wegen verbotenen Aufdrucken sind nicht gestattet.
  • Ich stelle Fahrräder, Skateboards, Roller und dgl. auf den dafür vorgesehenen Plätzen ab.
  • Ich betrete die Klasse mit Hausschuhen und bereite mich auf den Unterricht vor.
  • Wertgegenstände und größere Geldbeträge lasse ich zu Hause bzw. lasse ich nicht unbeaufsichtigt. Die Schule übernimmt keine Haftung.
  • Ich gebe zu Unterrichtsbeginn mein Handy ab. Es wird im Medienschrank verschlossen aufbewahrt und nach Unterrichtsende wieder an mich zurückgegeben. Die Schule übernimmt keine Haftung.
  • Sollte es zu einer Abnahme durch einen Lehrer kommen, holen meine Eltern mein Handy in der Direktion ab.
  • Zu Unterrichtsbeginn habe ich meine Unterrichtsmaterialien bereit und stehe auf, sobald der Lehrer/die Lehrerin die Klasse betritt.
  • Ich bringe nichts in den Unterricht mit, das die Aufmerksamkeit vom Unterricht ablenkt. Abgabe bei Zuwiderhandlung.
  • Ist 5 Minuten nach dem Läuten noch kein Lehrer/ keine Lehrerin in der Klasse, meldet dies der Klassensprecher in der Direktion.
  • Im Unterricht und in den Pausen halte ich mich daran höflich zu sein, höre zu, lasse den anderen ausreden und respektiere die Meinung anderer.
  • Wir lösen Konflikte gewaltfrei.
  • Grüßen ist eine Selbstverständlichkeit.
  • Ich achte mit großer Sorgfalt auf Einrichtungsgegenstände, Unterrichtsmittel, Automaten, Sportgeräte und technisches Equipment. Vorsätzliche Sachbeschädigung wird geahndet und muss vom Erziehungsberechtigten ersetzt werden. Aufgetretene Schäden melde ich in der Direktion.
  • Die Bedienung der technischen Ausstattung (z.B. Jalousien, CD Player, Laptop, Beamer und dgl.) obliegt ausschließlich der Lehrperson oder den dafür geschulten Schülern.
  • Nach der letzten Unterrichtseinheit hinterlasse ich meinen Schreibtisch und mein Seitenfach sauber und aufgeräumt.
  • Ich achte darauf, Müll zu vermeiden und bemühe mich um eine sachgemäße Mülltrennung in den dafür bereitgestellten Containern.
  • Ich halte mich strikt an das Jugendschutzgesetz. Der Konsum von Tabakwaren, Alkohol, Energy Drinks, Kaugummi und gesundheitsschädigenden Lebensmitteln ist in der Schule und im unmittelbaren Umkreis verboten. Ebenso das Tauschen und Verkaufen von Waren.

Pausen

  • Auf den Gängen verhalte ich mich zu jeder Zeit ruhig, geordnet und rücksichtsvoll.
  • Die 5 Minuten Pausen verbringe ich, außer zum WC Besuch, in der Klasse. Ich räume auf und bereite die Materialien für die nächste Unterrichtsstunde vor.
  • 10 und 15 Minuten Pausen verbringe ich im jeweiligen Stockwerk. WC-Gänge, Buffet- und Automateneinkäufe sind in dieser Zeit möglich.
  • Tischfußball: Bei Regelverstößen wird der Tisch entfernt, 1 Schüler ist für die Bälle verantwortlich, die Teams wechseln durch.
  • Der Aufenthalt in der Garderobe während der Pausen ist untersagt.
  • Die Mittagspause verbringe ich in den dafür vereinbarten Räumlichkeiten. Einkäufe im Geschäft sind nur mit schriftlicher Erlaubnis möglich.
  • In den Pausen bleiben die Fenster geschlossen und die Türen geöffnet.

Abwesenheiten

  • Amtswege und Arztbesuche gebe ich im Vorhinein bekannt.
  • Bei Erkrankung verständigen meine Erziehungsberechtigten unverzüglich die Schule.
  • Bei erster Anwesenheit nach einem Fernbleiben übergebe ich dem Klassenvorstand ein vom Erziehungsberechtigten vollständig ausgefülltes und unterzeichnetes Entschuldigungsformular. (Zeitbestätigungen von Arzt, Krankenhaus, Amt etc. sind beizulegen)
  • Versäumtes hole ich in Absprache mit den Fachlehrern nach.

 

Ich habe die Hausordnung zur Kenntnis genommen und bin mir bewusst, dass Verstöße dagegen erziehliche Konsequenzen mit sich bringen.


________________________________________________________________________________
Unterschrift d. Schülerin/s Unterschrift d. Erziehungsberechtigten

Standort IKT

Roseggergasse 20
8793 Trofaiach

Sekretariat: +43 699 1421 1110

  +43 699 1300 5240
Lehrerzimmer: +43 699 1300 5241
  ikt(at)mittelschule-trofaiach(dot)at

Standort Sport

Gößgrabenstraße 17
8793 Trofaiach

Sekretariat: +43 699 1421 1110

  +43 699 1421 1150
Lehrerzimmer: +43 699 1421 1111
  direktion(at)mittelschule-trofaiach(dot)at

PTS

Gößgrabenstraße 17
8793 Trofaiach

Sekretariat: +43 699 1421 1110

  +43 699 1421 1150
Lehrerzimmer: +43 699 1421 1111
  direktion(at)mittelschule-trofaiach(dot)at